Inhalte und Struktur – Heartful Inner Work

Struktur

Weitere Informationen über das Konzept sowie Ressourcen und die Rahmenbedingungen

Jeder Workshop fokussiert ein Thema der Achtsamkeitspraxis und Ihrer Auswirkung.

Die Workshops beginnen mit einen achtsamen Innehalten, um den Rahmen für die weitere Arbeit zu geben.  Es wird jeweils eine neue Achtsamkeitsübung eingeführt und die Übung des vorhergehenden Workshops wiederholt. Ein wichtiger Aspekt ist der Austausch über die Erfahrungen mit den Übungen in Break-Out Rooms oder im Plenum. Diese dienen insbesondere dazu den Wert der einzelnen Übungen zu erkennen und die unterschiedlichen Erfahrungen mit der Wirkung der Übungen kennenzulernen. 
Zwischen den Workshops sollte die jeweils neue Übung täglich geübt werden. Die Dauer der Übungen beträgt zwischen 10 und 15 Minuten. Außerdem gibt es eine Mini-Mindful-Practice wie z.B. A-L-I, welche auch immer wieder ausprobiert und geübt werden kann. 

Unterstützt wird das Gesamtkonzept durch Journaling, d.h. das Aufschreiben von Beobachtungen z.B. zu bestimmten Fragestellungen oder der Erfahrungen in den Workshops.

In dem abschließenden Workshop (ca. 5 Stunden) werden die Übungen und Inhalte der Workshops reflektiert und vertieft.

Themen der Module

Modul 1 Achtsamkeit

  • Was ist Achtsamkeit?
  • Nutzen und Auswirkungen von Achtsamkeit

Modul 2 Stress

  • Stressoren und Stressreaktionen
  • Stress und das Nervensystem
  • Körperliche Auswirkungen von Stress

Modul 3 Körper, Gefühle Emotionen

  • Bedeutung und Zusammenhang von Körper, Gedanken und Emotionen
  • Abstand und Desidentifikation

Modul 4 Das Gute aufnehmen

  • Drei-Bedürfnis-Systeme (Sicherheit, Zufriedenheit, Verbundenheit)
  • Positive Erfahrungen zum Ressourcenaufbau

Modul 5 Akzeptanz

  • Akzeptanz, Bereitschaft
  • Circle of Influence

Modul 6 Resilienz

  • 7 Säulen der Resilienz
  • Stressfassanalyse

Modul 7 Achtsame Kommunikation

  • Haltung einer Achtsamen Kommunikation
  • Zuhören als Schlüsselkompetenz

Modul 8 Mitgefühl

  • Selbstmitgefühl und Mitgefühl
  • Zusammenspiel und Gegenspiel von Selbstkritik und Selbstmitgefühl 

Abschluss

  • Innere Muster und Antreiber

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close