Die Lernreise

Der Start der Lernreise ist ein Interview mit einem der beiden Trainer, zur Klärung von besonders relevanten Themen bei den beteiligten Führungskräften. Die Ergebnisse dieser Interviews werden soweit möglich in die Module integriert.

Die Lernreise besteht aus fünf dreitägigen Modulen. Die ersten beiden Module haben den Fokus auf der Reflexion des Selbst; also der eigenen Haltung und des Verhaltens, verbunden mit dem Erlernen von Methoden zum Selbstmanagement, die auf Achtsamkeit und Mitgefühl basieren sowie dem Kennenlernen von grundlegenden Konzepten modernen Leaderships. 

Das dritte Modul mit Retreat-Charakter verändert den Fokus von Innen nach Außen. Handlungsfelder der eigenen Entwicklung werden vertieft.

Die letzten beiden Module legen den Fokus auf Formate und Methoden, um den eigenen Führungsstil im Alltag der Organisation zu leben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung von Transformationsprozessen. Ein wichtiges Rahmenkonzept sind dafür die Inner Development Goals (IDGs). Mit unseren Übungen und Ansätzen gehen wir auf alle 23 Kompetenzen der IDGs ein.

Im letzten Modul formuliert jede*r Teilnehmende den eigenen “Führungsstil”; wählt also aus der Vielzahl erlebter Formate und Prinzipien aus, was die eigene Persönlichkeit in der eigenen Führungssituation, im ganz spezifischen Unternehmensumfeld ausmachen wird. Mit diesem erfahrungsbasierten Selbstkonzept endet die Lernreise.

Als roter Faden durch alle Module zieht sich das Thema Kommunikation in den unterschiedlichsten Facetten. 

Die Module haben einen Workshop Charakter. Die vorgestellten Methoden und Konzepte werden live ausprobiert und in der Gruppe führungserfahrener Teilnehmender gemeinsam reflektiert. Konkrete Fragestellungen und Cases aus dem Führungsalltag der Teilnehmenden werden dazu behandelt. Es gibt immer wieder Einheiten mit Körperübungen und Reflexionen (Meditation, Walk and Talk, Qi Gong, Achtsamer Dialog etc.), um zu erfahren, wie der innere Zustand Interaktionen mit anderen prägt.

Zwischen den Modulen werden mit Hilfe von neun Webinaren fachliche Inhalte vermittelt, die in den darauffolgenden Modulen mit praktischen Übungen vertieft und reflektiert werden. Themen sind z.B. Systemisches Fragen, Konfliktmanagement, Teamentwicklung. Die Inhalte der Webinare können auf Wunsch nach Erfahrung der Teilnehmenden nach Modul 2 angepasst werden.

Zur kontinuierlichen Vertiefung gibt es Übungen, die zwischen den Modulen regelmäßig praktiziert werden sollen. Kompetenzen der Selbstführung, z.B. Selbstwahrnehmung, Kreativität oder Konzentration werden dabei ebenso geschult, wie Kompetenzen der Führung, z.B. Wertschätzung, Empathie oder Zuhören. Das kontinuierliche Lernen und Ausprobieren wird durch ein Buddy-Konzept unterstützt.

Wir legen großen Wert auf die Zusammenstellung der Gruppe, da die individuellen Teilnehmenden und die sich formierende Gruppe für die persönliche Entwicklung einen ebenso bedeutsamen Beitrag leisten, wie die Trainer und die vermittelten Inhalte.

Zu den Modulen der Lernreise

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close