„Heartful Leadership“ ist eine als Lernreise gestaltete umfassende Weiterbildung für Menschen in Führungsrollen, die sich wirksam hin zu sehr guter Führung von Anderen und sich selbst weiterentwickeln wollen.
„Heartful“ steht für Achtsamkeit und Mitgefühl als für uns essenzielle Haltungen, die sich in der Gestaltung der Weiterbildung, jedoch auch in den vermittelten Methoden wiederfindet. Unter „Leadership“ verstehen wir insbesondere Kompetenzen, andere zu inspirieren, zu motivieren und zu führen, um gemeinsame Ziele zu erreichen sowie Transformationsprozesse mitzugestalten und dabei Visionen, Einfühlungsvermögen und Entschlossenheit zu integrieren.
Grundlage von „Heartful Leadership“ ist ein Ansatz von unterstützender Führung, der die Erfüllung der grundlegenden Bedürfnisse von Menschen, wie Sicherheit, Verbundenheit und Wirksamkeit als Rahmen sieht und dies mit den Erfordernissen der Organisation (Zweck, Arbeitsteilung etc.) zusammenbringt. Hierfür sind insbesondere fünf Handlungsfelder geeignet.
- Sinn/ Zielorientierung
Die eigene Beschäftigung als sinnvoll und einen wertvollen Beitrag zu einem (als wertvoll akzeptierten) Ziel/Zweck zu erleben.
- Zugehörigkeit/ Gemeinschaft
Zu erleben, Teil einer Gruppe zu sein, dazu zu gehören und gemeinsam etwas zu erreichen
- Feedbackkultur und Vertrauen
Zu erfahren, dass mein Handeln so bedeutsam ist, dass es gesehen und rückgemeldet wird, dass mehr/ weniger Erfolg grundsätzlich möglich ist und Anlass zum Lernen und der Weiterentwicklung ist
- Gestaltungs-/ Entwicklungsmöglichkeiten gepaart mit Herausforderungen und Zutrauen
Zu erleben, Einfluss üben zu können, wirksam zu werden und auch persönliche Entwicklungen über das bisher Bekannte hinaus (Wachstum) erfahren zu können
- Anerkennung/ Menschlichkeit
Gesehen und angenommen zu werden als Mitmensch, unabhängig von Leistung und Beitrag
Alle Aktivitäten, Strukturen, Prozesse usw. die dazu einen Beitrag leisten, wirken tendenziell positiv in Richtung der Leistungsfähigkeit und -bereitschaft im Sinne des Unternehmenszwecks.
Für unterstützende Führung benötigen Menschen in Führungsrollen entsprechende Fähigkeiten und Verhalten. Dazu gehört auch die eigene Haltung und damit sich selbst reflektieren zu können und sich selbst weiterzuentwickeln. Entwicklung entsteht dabei insbesondere aus Erfahrungen.
Bei „Heartful Leadership“ stehen deshalb Erfahrungen im Vordergrund. Und da Erfahrungen nicht an einem Tag oder Wochenende zu veränderten Haltungen oder Verhalten führen, ist die Weiterbildung auf einen längeren Zeitraum mit verschiedenen Modulen ausgerichtet. Die Teilnehmenden können schrittweise ihren individuellen Führungsstil und eine wertschätzende Haltung herausbilden und passende Methoden erlernen und bereits während der Weiterbildung in ihren Alltag integrieren.